© 2016-2022 Heimat- und Kulturkreis Ketsch e.V. 1987 -
Asternweg 18 - 68775 Ketsch - Mail: hukk.ketsch@gmx.net
Museum im Alla-Hopp-Park, Parkstrasse
Ausblick und Galerie 2022
Für das Jahr 2022 in Vorbereitung:
Ausstellung historischer Kinder- und
Puppenwagen im Heimatmuseum
Sollte
es
die
Pandemielage
ermöglichen,
wird
einer
der
Highlight
eine
Austellung
historischer
Kinder-
und
Puppenwagen
im
Heimatmuseum
sein.
Die
Exemplare
im
Fundus
des
Heimat-
und
Kulturkreises
wurden
von
Gabi
Gehres
und
Waltrud
Nastaincyk
liebevoll
hergerichtet
und
ergänzt.
Die
Nähkünste
der
Damen
kamen
dem
Ergebnis
entgegen.
Vorgesehen ist die Ausstellung im Frühjahr 2022.
Ein
weiteres
Highlight
wird
die
Ausstellung
rund
um
den
sagenumwobenen
Schultheißen
Enderle
von
Ketsch
werden.
Zahlreiche
Exponate und Leihgaben wird es dann in einer Schau zu sehen geben.
Enderlepuppe als Preis bei einer Wander-
veranstaltung der „Enderle Wanderfreunde“ 1986
Helfertag und Planung für das Jahr 2022
Der
stattgefundene
Helfertag
war
für
alle
Anwesenden
ein
gelungenes
Miteinander
unter
den
gültigen
Coronabestimmungen.
Viele
Ideen
wurden
eingebracht.
Der
Verein
bereitet
eine
Enderleausstellung
„rund
um
die
Gemeinde
Ketsch“
vor.
Hierzu
wurde
jahrelang
Zusammengetragenes
und
vieles
aus
Leihgaben
wie
zum
Beispiel
die
von
der
Gemeinde
Ketsch
anläßlich
Jubiläen
und
Ehrungen
und
anderen
Anlässen
verschenkten
Wappenteller gesichtet.
Der
Enderlewappen
steht
hierbei
im
Vordergrund.
Wappen
waren
in
früheren
Zeiten
ein
Eigentums-
und
Erkennungszeichen
einer
Gemeinde.
Weiterhin
werden
Bilder
und
Zeichnungen
gezeigt.
Auch
ein
Film
über
die
Enderlegeschichte
bzw.
Enderlespiele
aus
dem
Jahr
1961
wird vorgeführt.
Gerade
für
junge
Familien
mit
Kindern
und
neu
zugezogene
Bürger
wird
die
Ausstellung
um
die
Enderlegemeinde
sicherlich
sehr
aufschlussreich
sein.
Vieles
ist
über
die
Mythengestalt
des
einstigen
Schultheissen
von
Ketsch zu erfahren. Wer noch Ausstellungsstücke ausleihen möchte,
kann sich unter unten stehender Adresse beim Verein melden.
Tag der offenen Tür 10. April 2022
Am
Sonntag,
den
10.04.22
war
das
Heimatmuseum
nach
langer
Zeit
wieder
geöffnet.
Das
Wetter
bereitete
im
Vorfeld
ei-nige
Sorgen,
doch
am
Nachmittag
war
es
zwar
kalt
aber
weitgehend
trocken,
sogar
die
Sonne
zeigte
sich
im
Laufe
des
Nachmittags.
Im
Freien
wurden
die
aufgearbeiteten
Kinder-
und
Stubenwagen
sowie
die
Puppenwagen
mit
vielen
Puppen
und
alten
Spielsachen
präsentiert.
Viele
Besucher
kamen
und
staunten
und
genossen
anschließend
Kaffee
mit
selbst
gebackenem
Kuchen
oder
frischen
Waffeln.
Alles
konnte
auch
to-go
erworben
werden.
Am
Ende
waren
alle
vorbereiteten
Köstlichkeiten
verkauft
und
die Besucher und Helfer gingen zufrieden nach Hause.
Vereinstag in der Rheinhalle
Am Vereinstag in der Rheinhalle
hat der Heimat- und Kulturkreis
teilgenommen und stellte ein paar
alte Raritäten zur Freude der
Besucher aus.
Bild: Schwindtner
Tag der offenen Tür 15. Mai 2022
Ausstellungseröffnung „Der Enderle von Ketsch“
Am
Sonntag‚
den
15.05.22
wurde
bei
herrlichem
Sonnenschein
die
Ausstellung
„Der
Enderle
von
Ketsch“
im
Heimatmuseum
eröffnet.
Im
Außenbereich
waren
einige
Hobbyaussteller
mit
hübschen
selbst
gefertigten
Waren
anwesend.
Der
Zuspruch
der
Bevölkerung
war
sehr
hoch.
Der
Vorstand
Dieter
Rey
eröffnete
die
Ausstellung.
Pünktlich
um
11
Uhr
konnten
die
Gäste
alle
Räumlichkeiten
besichtigen.
Mitglieder
hatten
in
den
letzten
Monaten
vieles
zum
Thema
Enderle
vorbereitet.
Viele
Exponate
von
den
einzelnen
Enderlespielen
der
vergangenen
Jahre
sind
zu
sehen.
Auf
den
Bildern
können
sich
die
ehemaligen
Darsteller
wiederfinden.
Außerdem
sind
Kacheln,
Holzarbeiten
und
alte
Erinnerungen wie Postkarten von Ketsch
zu sehen. Auch wird die Enderlesage in Bildern dargestellt.